JSG Dittershausen/Waldau – GSV Eintracht Baunatal 25: 31 (13:15)
Zum 4. Spiel der Saison mussten wir am späten Sonntagnachmittag nach Dittershausen zu der favorisierten Mannschaft reisen.
Spiele gegen Dittershausen sind immer sehr umkämpft. Dittershausen verfügt über eine sehr hohe körperliche Überlegenheit gegenüber unserer Mannschaft und versucht diesen körperlichen Vorteil sowohl in Angriff als auch Abwehr auszuspielen. Nach 3 Niederlagen in Folge in der sehr stark besetzten Regionalliga sollten heute die ersten beiden Punkte her.
Die Atmosphäre war in der Halle zu Beginn gleich auf Derbystimmung.
Unsere Jungs waren gut eingestellt u. hochmotiviert. Die Trainer gaben den Jungs mit, sich auf sich selbst zu konzentrieren und das was sie können „einfach“ abrufen. Dittershausen merkte man aber auch an, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollen. Jeder Ball war heiß umkämpft.
Niklas Kulp erzielte mit einem schönen Alleingang das 1. Tor. Bis zum 5:5 gingen wir immer mit einem Tor in Führung. Dann erzielte Dittershausen zum ersten Mal die Führung. Alle dachten, dass Dittershausen nun davon ziehen würde. Aber ganz im Gegenteil, unsere Mannschaft hielt sowohl in der Abwehr als auch im Angriff dagegen. Nach der schlechten Leistung der Vorwoche war dies nicht unbedingt zu erwarten. In der Abwehr wurde sehr stark zusammen gekämpft. Im Angriff wurden immer wieder tolle Lösungen gefunden. Wir brauchten hier viel Spielwitz um die kompakte Abwehr auszuspielen. Überhaupt spielte hier eine geschlossene, teamorientierte und spielerisch gute Mannschaft gegen eine Mannschaft, welche überwiegend mit Einzelaktionen glänzte. Normalerweise gewinnt in der C-Jugend die körperlich dominante Mannschaft, aber heute sollte Spielwitz Körperlichkeit schlagen. Was einfach auch am überaus disziplinierten und teamorientierten Verhalten unserer Jungs lag.
Unsere beiden Kreisläufer Moritz und Fynn hielten hinten die Abwehr zusammen, kämpften sehr stark gegen den körperlich überlegenen Kreisläufer und erzielten vorne 4 blitzsaubere Tore.
Niklas K. kämpfte hinten bis zum Umfallen gegen den stärksten Spieler des Gegners und zeigte auch im Angriff eine starke Leistung.
Hinter der tollen Abwehr stand in Hendrik ein super Torwart, der den Gegner so manches Mal zu Verzweiflung trieb.
Auch nach der Halbzeit ließ unsere Mannschaft nicht nach. Während der Gegner zunehmend durch Undiszipliniertheiten auffiel und sich gegenseitig anschob, blieben wir bei unserer Spiellinie.
Unsere beiden Pauls erzielten wichtige Tore von außen. Die Spielsteuerung übernahmen über das gesamte Spiel unsere beiden Carls in toller Symbiose, in dem sie sich gegenseitig immer wieder toll freispielten oder ihre Mitspieler in Szene setzen.
Laurin und Liam wurden ins Spiel geworfen und konnten sofort Akzente setzen. In der 2. Halbzeit platze dann auch endlich bei Hannes der Knoten. Er spielte seine Stärken aus und erzielte 3 schöne Tore. In der 43. Minute konnten wir dann zum 1. Mal einen 6 Torevorsprung erkämpfen. Das Spiel war noch längst nicht gewonnen. Jetzt kam die große Stunde von Laurens: Er kaufte dem gegnerischen Spieler einen enorm wichtigen 7 m ab. Alle Spieler feierten Laurens dafür. Wohl dem der so tolle Torhüter in der Mannschaft hat. Der Gegner stellte dann auf offene Manndeckung um. Unsere Mannschaft ließ sich aber nicht beirren und brachte den Sieg sehr gut über die Zeit und holte sich die ersten beiden Punkte.
Die mannschaftliche Geschlossenheit ist das, was diese Mannschaft auszeichnet. Jeder ist gefährlich und erzielt Tore. Die Spieler, die dieses Mal nicht spielten, jubelten bei jeder Aktion mit.
Insgesamt ein famoser und ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Trainer und Eltern waren sehr stolz auf die Mannschaft. Zum Einen auf die gezeigten sportlichen Leistungen aber zum anderen auch über das ruhige, sportlich und faire Verhalten auf dem Spielfeld.
Es spielten: Hendrik Gringel und Laurens Ray im Tor, Paul Schumacher (4), Moritz Frank (2), Hannes Rohrbach (3), Carl-Jakob Hauke Mihr (2), Fynn Siebert (2), Niklas Messer, Max Born, Niklas Kulp (4), Paul Wunder (6), Carl Werner (7), Laurin Rohr und Liam Recknagel (1)