Mit Dutenhofen/Münchholzhausen trafen unsere Jungs auf eine Mannschaft, die zur Zeit die Tabelle der mJC Oberliga Nord anführt und die uns auch von den Quali-Turnieren als recht spielstarke und körperlich starke Mannschaft in Erinnerung geblieben ist.
Gleich im ersten Angriff wurde deutlich, dass es kein leichtes Durchkommen für unsere Jungs geben würde. Der Schiedsrichter hob schon im ersten Angriff die Hand zum Zeitspiel. Durch einen schönen Wurf von Sören gingen die Jungs dann aber mit 0:1 in Führung. Dies zog sich auch durch die nächsten Angriffe hindurch. Während unsere Jungs Tor für Tor erkämpfen mussten, kamen die Gegner mit einfachen Würfen über die 2. Welle oder durch „Sperre – absetzen“ zum Torerfolg.
Die gegnerische Mannschaft lag zum größten Teil immer mit zwei Toren vorne. Von 9:7 über 12:8 war es zu diesem Zeitpunkt sogar ein Vier-Tore-Vorsprung. Durch zwei schnelle Tore von Jannis über links Außen wurde der Abstand jedoch wieder auf zwei Tore verringert. Unsere Jungs bekamen jedoch die halblinke Angriffsseite mit dem Kreisläufer als Sperre nicht wirklich in den Griff, so dass wir zur Halbzeit mit zwei Toren zurücklagen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit folgte ein schnelles Tempo-Gegenstoß-Tor von Jacob – und nur noch ein Tor im Rückstand.
Zwei Tore in Folge durch Dutenhofen und je 1 Tor von Kai und Jannis beließen es bei einem Ein-Tore-Rückstand. Sollte unseren Jungs doch noch ein Wunder gelingen? Jedenfalls schnupperten wir jetzt an der Sensation. Ein weiteres Tor von Nick Spangenberg und ein Ausgleich zum 16:16. Eigentlich müsste jetzt ein Ruck durch die Mannschaft unserer Jungs gehen. Der Trainer von Dutenhofen nahm jedoch gleich eine Auszeit und stellte seine Mannschaft entsprechend um. Dies tat unserem Spielfluss jedoch gar nicht gut. Es folgten fünf Tore in Folge durch den Gegner. Auch wenn es unseren Jungs in der Folge gelang, das ein oder andere Tor zu erzielen, reichte es nicht mehr, zwei Punkte nach Hause zu fahren.
Das Spiel wird wohl noch einer genaueren Videoanalyse unterzogen werden müssen, um beim Heimspiel gerüstet zu sein. Unsere Jungs verkauften sich jedoch gegen den Meisterschaftsfavoriten sehr teuer und brachten den Gegner zum ersten Mal in Bedrängnis.
Es spielten: Mark Löber, Ben Wolf (Tor), Kai Köhler (5 Tore), Mattis Lattek, Nick Spangenberg (1), Jannis Kieke (6) Paul Deichmann (1), Sören Mihr (4), Jacob Kutzner (2), Aaron Henne (4), Jonas Ebner (1). Leider fehlten wegen Klassenfahrt: Tim-Henrik Bergmann und Jakob König.