MJC1: Finale beim Börde-Cup in Magdeburg

Veröffentlicht von

Ein Wochenende voller Teamgeist

Am Freitag, den 22. August 2025, traf sich die MJC1 des GSV Eintracht Baunatal um 15 Uhr, um die Reise nach Magdeburg zum Börde-Cup anzutreten. Zweck des Ausfluges: Die Teilnahme an einem Haftmittel-Turnier als Vorbereitung auf die Regionalliga. Hierfür wurde der internationale Börde-Cup, ein Turnier, das junge Talente aus verschiedenen Ländern zusammenbringt, gewählt.

Am Zielort angekommen, bezog die Mannschaft nach dem Abendessen ihre Schlafunterkunft in der Halle des Post SV Magdeburg. Hier kamen sie mit fünf weiteren Mannschaften zusammen. Frühzeitig sicherten sich die Baunataler Matten als bequemen Untergrund und bauten eine eigene GSV-Ecke. Den Abend gestaltete die Mannschaft mit Musik und Duellen gegen die B-Jugend des VfL Hameln. Um Mitternacht sangen alle Mannschaften gemeinsam ein Geburtstagsständchen und begaben sich anschließend zur Nachtruhe.

Am Samstag begann der Tag früh. Gegen 6:30 Uhr standen die Jungs auf, frühstückten und sammelten Kräfte für die bevorstehenden Aufgaben. Um 9 Uhr eröffnete die Mittellandhalle Barleben das Turnier. Anschließend ging es in die Wildparksporthalle Irxleben zur Vorrunde.

  • Gegen HSG Börde: Nervös gestartet, doch am Ende 13:6-Sieg.
  • Gegen HSG Langen: Selbstbewusst aufgetreten, 18:3-Sieg.
  • Gegen Barleber Handball Club: Starke Abwehr brachte 14:5-Sieg.
  • Gegen HSV Haldensleben: 15:5-Sieg.

Baunatal ging als ungeschlagener Gruppensieger aus dem Turniersamstag und qualifizierte sich direkt fürs Halbfinale. Zurück in der Unterkunft klang der Tag ruhig aus.

Am Sonntag stand der Halbfinalgegner fest: Landesleistungsstützpunkt Sachsen-Anhalt, BSV 93 Magdeburg. Die Baunataler starteten konzentriert, setzten früh eine defensive Duftnote und siegten 15:7.

Das Finale spielten sie  gegen die SG LVB Leipzig, Vizemeister der Regionalliga Sachsen. Die Begegnung versprach Spannung: Mit Pech gestartet, setzte sich Leipzig mit 1:5 ab. Dann wurde von beiden Seiten die Partie intensiv geführt. Der Verlauf spiegelte ein enges Duell wider. Zur Halbzeit stand es 4:6, in der 19. Minute kam der Ausgleich zum 7:7. In der letzten Minute führte Leipzig mit einem Tor und hatte Ballbesitz. Wir erkämpften uns den Ball und erzielten 10 Sekunden vor Schluss mit einem 7m das 9:9. Es kam zum 7m Werfen, in dem wir leider mit 12:13 unterlagen.

Trotz der Niederlage: Eine Bilanz voller Stolz! Die Enttäuschung über die knappe Finalniederlage war kurz. Viel wichtiger war die sichtbare, beeindruckende Teamleistung. Jede Wechselposition wurde nahtlos besetzt, der Kader zeigte Tiefe und Harmonie. Breite, Qualität und Zusammenhalt stießen Baunatal an neue Grenzen – das Turnier schweißte die Mannschaft enger zusammen und festigte die Freundschaften.

Die MJC1 Baunatal kehrte Sonntagabend mit dem Gefühl nach Hause zurück, eine sehr starke Leistung gezeigt zu haben. Das Turnier hat deutlich gezeigt, dass die Baunataler auch künftig als geschlossene Einheit auftreten können – mit einer Qualität, Breite und Kraft, die sich in der Regionalliga nicht verstecken muss. Wir freuen uns auf weitere Herausforderungen und gemeinsame Fortschritte.

Es nahmen Teil: Kai Bachmann, Jörn Grabowski, Hennes Midden, Hannes Rohrbach, Mihael Markusic, Niklas Kulp, Justus Norpoth, Noah Bracht, Fin Pries, Louis Möller, Ole Becker, Malte Bachmann, Lasse Krug & Jesper Grabowski

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert